Das Leben im ländlichen Raum habe erhebliche Vorteile und eine gute Zukunft, sagte Bürgermeister Joachim Neuß den Absolventen der Mittelschule. “Diese Zukunft gehört euch!”
Die Mittelschule verabschiedete ihre diesjährigen Absolventen am Donnerstagabend in der Helmut-Ott-Halle. In der Klasse 10M haben alle 14 Schüler die Mittlere Reife bestanden. In der 9. Klasse dürfen sich alle Schülerinnen und Schüler über den erfolgreichen Mittelschul-Abschluss freuen. Mehr als 80 Prozent der Prüflinge schafften zudem den Qualifizierenden Abschluss.
Besonders geehrt und mit Ehrenpreisen bedacht wurden die Prüfungsbesten. In der Klasse 9a waren es Sarah Lang (Pferrach), Lion Bednarsch (Auerbach) und Robin Miess (Hirschbach), die den besten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule geschrieben hatten. In der 10M freuten sich Simon Leißner (Michelfeld), Fabian Maag und Florian Wache (beide Auerbach) über einen hervorragenden Notendurchschnitt bei den Prüfungen zur Mittleren Reife. Für sehr gute Leistungen beim Quali wurden auch Samet Sezer (Auerbach) und Evi Rümpelein (Königstein) aus der Klasse 9M mit einem Geschenk bedacht.
Lehrkräfte und Ehrengäste strahlten bei der Entlassfeier der Mittelschule mit den besten Absolventen Florian Wache, Simon Leißner, Fabian Maag, Sarah Lang, Lion Bednarsch, Evi Rümpelein, Robin Miess und Samet Sezer (vorne v.r.) um die Wette. Hinten v.r. Die Lehrkräfte Patrick Legien und Stefan Lautner, Schulleiter Ferdinand Höllerer, die Bürgermeister Joachim Neuß und Jörk Kaduk sowie stellvertretende Schulleiterin Renate Schmidt. Foto: Mittelschule Auerbach
Bei der Entlassfeier war die Stimmung gelöst, aber auch vom endgültigen Abschied der Klassengemeinschaften geprägt. Für die Absolventen sprachen die Schülersprecher Anika Sperber, René Stuber und Derya Dalmis. Sie erwähnten besonders das Engagement der Lehrkräfte der Mittelschule. Über Präsentkörbe von ihren Schülern freuten sich die Klassenleiter Stefan Lautner (10M) und Patrick Legien (9a).
Viele gute Ratschläge gab Schulleiter Ferdinand Höllerer den Absolventen mit auf den Weg. Für die jungen Leute sei es wichtig, Perspektiven und Ziele zu haben und die eigenen Stärken zu nutzen. Misserfolge, die selten ausbleiben, müsse man aushalten, und sich nicht entmutigen lassen. Es gelte, stets offen zu sein für andere Ideen und Fragestellungen. „Mit anderen kooperieren, ihnen helfen und von ihnen lernen - andere Ansichten kennenlernen und dadurch klüger werden - andere Fragestellungen durchdenken und den eigenen Horizont erweitern“, so der Schulleiter. Neben dem nötigen Wissen sei auch diese Kompetenz in das Schulleben eingeflossen. Mit einem Ausschnitt aus dem Lied „Google findet alles außer Glück“ von Viva Voce wünschte Ferdinand Höllerer den Entlasschülern viel Glück für den weiteren Lebensweg.
Verabschiedet wurde Katrin Sperber (l.), langjähriges Mitglied im Elternbeirat. Renate Schmidt (r.) überreichte ein flüssiges Dankeschön. Foto: Mittelschule Auerbach
Bürgermeister Joachim Neuß freute sich mit den Absolventen, dass sie nun „das Rotstift-Milieu“ verlassen können. Der Weg zum Abschluss sei durch den Wechsel von Homeschooling und normalem Unterricht im vorletzten Schuljahr nicht leicht gewesen. Umso mehr dürfen alle stolz auf ihre Leistungen sein, betonte der Rathauschef. Der Abschluss der Mittelschule sei ein gutes Standbein für den weiteren beruflichen Werdegang. „Lernen ist Teamwork“ betonte Neuß und dankte auch den Lehrkräften der Mittelschule und den Eltern für ihre Unterstützung. Für die künftigen Ziele sei der Schulabschluss zwar eine gute Grundlage, aber auch nur ein Etappensieg. „Der Arbeitsmarkt wartet auf euch“, sagte der Bürgermeister und warb für die Unternehmen in der Region.
Herzliche Glückwünsche zum Abschlusszeugnis kamen auch von der Elternbeiratsvorsitzenden Simone Frohnhöfer. Die letzten Schuljahre seien mit ihren Herausforderungen aufgrund der Corona-Pandemie nicht einfach gewesen, haben die Jugendlichen aber für den weiteren Weg geschärft. Dank gelte auch den Eltern für ihre Unterstützung und den Lehrkräften, betonte Frohnhöfer. Sie wünschte den Absolventen Ziele und Perspektiven. Dann werde sich auch der richtige Weg finden lassen.
Die Klassenleiter Patrick Legien und Stefan Lautner verabschiedeten ihre Schüler mit persönlichen Worten und Erinnerungsgeschenken. Bei der Zeugnisverleihung bekam Jede und Jeder viel Beifall von den Mitschülern. Auch in der Klasse 9M hatte sich ein Schüler entschieden, noch vor der Mittleren Reife in das Berufsleben einzutreten.
Die Klassenleiter hatten eine kleine Andacht zur Einstimmung auf die Entlassfeier vorbereitet. Eine musikalische Einlage gab Lehrer Thomas Bernet mit den Schülerinnen Lea Lindner (Klarinette), Natascha Strobl (Querflöte) und Magdalena Kroher (Rhythmus). Stellvertretende Schulleiterin Renate Schmidt freute sich, dass in diesem Jahr wieder in größerem Rahmen gefeiert werden konnte. Sie begrüßte neben den Bürgermeistern Joachim Neuß (Auerbach) und Jörk Kaduk (Königstein) auch Kollegen, das Team der offenen Ganztagsschule, Rektorin Stefanie Lutye-Küst von der Grundschule Königstein sowie Vertreter der Raiffeisenbank und vom Busunternehmen Cermak.