Das Kolping-Bildungswerk sucht eine neue Kraft für unsere Offene Ganztagsschule. Mehr Infos finden Sie in der unten stehenden Datei.
Was bedeutet "Offene Ganztagsschule"?
Die Offene Ganztagsschule ist ein ergänzendes schulisches Angebot der Mittelschule Auerbach im Anschluss an den regulären Vormittagsunterricht.
Die Offene Ganztagsschule soll berufstätige Eltern und Alleinerziehende entlasten und zu mehr Chancengerechtigkeit und individueller Förderung der Schülerinnen und Schüler beitragen. Es wird eine
verlässliche Hausaufgabenbetreuung angeboten, ist aber keine Nachhilfe.
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse.
Was bietet die Offene Ganztagsschule?
Tägliche Mittagsverpflegung
Das Mittagessen wird täglich (Mo bis Do) vom ortsansässigen Cateringunternehmen (Bäckerei Bock) in die Schule geliefert. Es besteht aus einem Hauptgericht, einer Nachspeise sowie einem Getränk und
kostet 3,90 Euro pro Menü. Dieses besteht aus Hauptgericht, Nachspeise und Getränk. Die Abrechnung erfolgt monatlich als Vorkasse durch die Schule. Beim Küchendienst helfen auch die Schülerinnen und
Schüler gerne mit.
Hausaufgabenbetreuung
Die Erledigung der Hausaufgabenbetreuung wird unterstützt, ist aber keine Nachhilfe. Die Hausaufgabenbetreuung findet in Kleingruppen statt. Jeder Schüler und jede Schülerin soll in der Lage sein, die Hausaufgaben selbständig anzufertigen innerhalb der vorgegebenen Zeit.
Freizeitangebot
Das Freizeitangebot mit sportlichen, musischen und gestalterischen Aktivitäten wird unter freizeitpädagogischen Gesichtspunkten durchgeführt und soll zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung anregen. Schulische Angebote wie Wahlunterricht und Arbeitsgemeinschaften werden in den Ablauf mit eingebunden.
- Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen, z. B. Sportverein,
- Spiele (z. B. Kicker, Ballspiel, Brettspiele),
- Beschäftigung (z. B. Lesen und Schmökern, Nutzen der Schülerbücherei und der Sporthalle),
- Gestalterische Aktivitäten (z. B. Basteln) usw., nach Interesse.
Wer betreut die Schülerinnen und Schüler?
Die Leitung obliegt einer pädagogischen Fachkraft. Die Mitarbeiter werden vom Kolping-Bildungswerk Ostbayern angestellt.
Leiterin Anna Eisl (Mitte) mit Monika Grüner (l.), Stephan Hemp (oben) und Klaus Schwertner (vorne).
Wann findet das Betreuungsangebot statt?
Die Betreuung findet an allen Schultagen von Montag bis Donnerstag von 13:15 Uhr bis 16:15 Uhr statt.
Anmeldung
Eine schriftliche Anmeldung ist verbindlich für das Schuljahr. Wenn Sie Ihr Kind für die Offene Ganztagsschule anmelden, besteht für das laufende Schuljahr Anwesenheits- und Teilnahmepflicht. Das Anmeldeformular erhalten Sie im Sekretariat der Schule.
Wer finanziert die Offene Ganztagsschule?
Die Offene Ganztagsschule in Auerbach wird finanziert vom Freistaat Bayern und der Stadt Auerbach. Es entstehen lediglich Kosten für das Mittagessen. Bei Bedürftigkeit ist ein Zuschuss zum Mittagessen über das Programm "Bildung und Teilhabe" möglich. Formblatt und Antragstellung bei der Stadtverwaltung Auerbach.
Vorstellung des Kooperationspartners
Kooperationspartner der Mittelschule Auerbach ist das Kolping-Bildungszentrum Amberg-Sulzbach. Das Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e. V. ist seit über 30 Jahren als kompetenter Partner in Sachen Bildung anerkannt. Es ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Bereich der Kinder- und Jugendbildung sowie in der Erwachsenenbildung.
Adresse des Kooperationspartners
Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e. V.,
Bildungszentrum Amberg-Sulzbach
Raigeringer Str. 25b
92224 Amberg.