Auch bei ZF werden noch Azubis für 2022 gesucht:
Hier findet Ihr einen Ausbildungsplatz in einem Auerbacher Handwerksbetrieb:
In Pflegeberufen haben junge Leute einen sicheren Arbeitsplatz. Infos zur Ausbildung findet Ihr in den beiden pdf-Dateien:
Die Bewerbungen um Lehrstellen sind angelaufen, und viele junge Menschen stehen vor wichtigen Fragen rund um ihre berufliche Zukunft: Welche Ausbildung ist die Richtige für mich? Welche Berufe gibt es überhaupt? Und: Wo kann ich mich hier in der Region bewerben? Pünktlich dazu ist nun die 2. Auflage des Ausbildungskompasses des Landkreises Amberg-Sulzbach erschienen. Die neue Ausbildungsbroschüre wurde in den vergangenen Wochen bereits an alle Schulen des Landkreises verteilt. „Es sei das Bestreben, den Schülern in der Phase ihrer Berufsorientierung Perspektiven zu zeigen, damit auch sie ihren Traumberuf finden könnten“, wird Landrat Richard Reisinger in der Mitteilung des Landratsamtes zitiert. Außerdem sei klar erkennbar, dass viele Betriebe Ausbildungsmöglichkeiten anböten und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken wollten.
Die Broschüre wurde ebenfalls bereits im Landratsamt, in den Rathäusern, bei der Agentur für Arbeit sowie bei Unternehmen, Krankenkassen und Banken aufgelegt und ist dort kostenlos erhältlich. Landkreisübergreifend ist der Ausbildungskompass 2021 auch unter www.ausbildungskompass.de als digitale Version abrufbar.
Mehr als 100 Berufsbilder auf 108 Seiten bieten hier die Möglichkeit, erforscht zu werden. In der Funktion „Umkreissuche“ liefert der Ausbildungskompass zudem die nötigen Informationen über die Erreichbarkeit des Ausbildungsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln - gerade im ländlichen Raum ja ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des Ausbildungsstandortes. Auf der Suche nach einem Ferienjob, einem Praktikum, der Möglichkeit eines Dualen Studiums oder dem Bundesfreiwilligendienst bietet die Broschüre alle wichtigen Informationen. Zudem können über einen QR-Code Info-Filme zu fast allen Ausbildungsberufen betrachtet werden.
Ausbildungs- und Praktikumsstellen aus allen Gemeinden der FrankenPfalz findet Ihr in dieser Broschüre:
Wegen der Corona-Pandemie ist es in diesem Schuljahr leider nicht möglich, einen Berufsorientierungstag für die 7. bis 10. Klassen anzubieten.
Wir haben statt dessen Handwerker, Dienstleister und Betriebe um Informationen oder Präsentationen über eine Ausbildung in den jeweiligen Berufen gebeten.
Unsere SchülerInnen haben die Möglichkeit, sich diese Informationen zuhause in Ruhe anzusehen.
Hier gibt es zunächst einen allgemeinen Beitrag über eine Ausbildung in einem Handwerksberuf:
Diese Information kommt von der Schreinerei Popp aus Troschenreuth bei Pegnitz.
Die folgenden Folien beziehen sich auf Berufe am Bau und auf die Michelfelder HD Bau GmbH.
Die nachfolgenden Dateien hat uns die Auerbacher Firma Heizungsbau Neukam zur Verfügung gestellt.
Nachfolgend stellt das Amt für Ernäherung, Landwirtschaft und Forsten den Beruf der Hauswirtschafterin vor.
Hier sind Informationen über den Beruf des Zimmerers zu finden, die uns die Zimmerei Zinner zur Verfügung gestellt hat.
Die KSB in Pegnitz bietet verschiedene Ausbildungsberufe. Nachfolgend eine Übersicht.
Auch die Firma BEKA aus Pegnitz bietet Ausbildungsplätze:
Die Firma SEDA aus Neuhaus/Pegnitz bildet in mehreren Berufen aus.
Hier könnt Ihr Euch über das Berufliche Schulzentrum in Amberg informieren:
Hier findet Ihr die Ausbildungsberufe bei ZF in Auerbach:
Die Berufsfachschule für Pflege in Sulzbach-Rosenberg bietet eine einjährige Ausbildung für Pflegefachhelfer an: