Auch für Externe Teilnehmer
Achtung:
Anmeldeschluss zum QA ist der 10. März 2021. - Das Anmeldeformular steht auf der Seite "Abschlussprüfungen" bereit. Bitte füllen Sie es aus und senden Sie es per Telefax, Post oder
Mail.
Bitte denkt daran, dass eine gewissenhafte Vorbereitung nötig ist, um den
Quali gut zu absolvieren!
Wir wünschen allen Teilnehmern gutes
Gelingen und viel Erfolg!
Hinweise und Tipps:
1.
Schulabschlüsse der Mittelschule:
- Schüler, die am Ende der 9. Klasse das Schuljahr erfolgreich besucht haben, erhalten ein Zeugnis über den erfolgreichen Mittelschulabschluss.
- Schüler, die an der besonderen Leistungsfeststellung mit einem Gesamtdurchschnitt bis 3,0 teilnehmen, erhalten ein Zeugnis über den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule (Quali).
- Anschluss M-Zug: Schüler, die den Quali bestanden haben und im Notendurchschnitt Deutsch, Mathe und Englisch 2,33 erreichen, können nach Anmeldung in die M10 eintreten und dort den Mittleren Schulabschluss erwerben. Wer den geforderten Notendurchschnitt
- Anschluss Berufsschule: Schüler, die nach bestandenem Quali (und Englisch mind. 4 / auch JFN) eine Berufsausbildung mit gutem Erfolg (3,0) abschließen, erhalten das Zeugnis des Mittleren Bildungsabschlusses (Quabi) ohne weitere Prüfung.
2.
Prüfungsfächer für den Quali:
Die Abschlussprüfung des
qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule ist in fünf unterschiedlichen
Prüfungsbereichen (Fächern) abzulegen. Diese werden unterschiedlich gewichtet.
In den Fächergruppen 3 und 4 wird ein Prüfungsfach gewählt. Die Prüfungen in
Deutsch, Mathematik und Englisch (schriftlich) werden zentral (bayernweit
gleich) gestellt.
Nr. | Fach | Art der Prüfung | Gewichtung |
1 | Deutsch | schriftlich (Textarbeit + Rechtschreibung) | 2-fach |
2 | Mathematik | schriftlich (Teil A: Kopfrechenteil + Teil B: mit Taschenrechner und Formelsammlung) | 2-fach |
eines der folgenden Fächer: |
3 | Englisch
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde (GSE)
Physik / Chemie / Biologie (PCB) | schriftlich und mündlich
schriftlich
schriftlich | 2-fach |
eines der folgenden Fächer: |
4 | Religion (je nach Konfession)
Sport
Musik bzw. Kunsterziehung (je nach Belegung) | schriftlich
praktisch und schriftlich
praktisch und mündlich/schriftlich | 1-fach |
5 | Projektprüfung im berufsorientierenden Zweig (Soziales oder Technik oder Wirtschaft, je nach Belegung) | Bearbeitung eines Projektes in Gruppenarbeit: praktische Durchführung und schriftliche Dokumentation (Projektmappe) | 2-fach |
3. Welche
Noten muss ich haben, um den Quali zu bestehen?
Die
Jahresfortgangsnoten in den Prüfungsfächern, also die Noten im Jahreszeugnis
der 9. Jahrgangsstufe, sind ein Teil der Gesamtprüfung. Die
Jahresfortgangsnoten und die in der Abschlussprüfung erzielten Noten werden
gleich gewichtet. Somit steht die "Hälfte der Gesamtnote" schon fest,
bevor die eigentlichen Prüfungen beginnen!
Eine Besonderheit bildet dabei der
berufsorientierende Zweig. Hier gehen als Jahresfortgangsnoten die Noten des
Faches Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT) und des belegten praktischen Faches
(Soziales bzw. Technik. bzw. Wirtschaft) jeweils einfach gewichtet in die
Gesamtnote ein. Die Projektprüfung selbst wird doppelt gewichtet.
Schüler der M9 können
auswählen, ab sie die Note des Zwischenzeugnisses als Jahresfortgangsnote
zählen lassen oder nur die Prüfungsnoten (siehe „externe Teilnehmer“).
Bei externen Teilnehmern (z. B. Realschüler oder Gymnasiasten, die den
Quali erreichen wollen) zählen nur die Prüfungsnoten (Teiler: 9).
Auch für sie ist die Projektprüfung verpflichtend!
4.
Rechenbeispiel:
Bei
dem folgenden Beispiel sind die doppelt gewichteten Noten (siehe oben) in
Klammern auch doppelt aufgeführt, um die Durchschnittsberechnung deutlich zu
machen.
Fach | Jahres-
fortgangsnoten | Prüfungsnoten | Gesamtpunkte |
Deutsch (2-fach) | 3 (x 2) | 3 (x 2) | 12 |
Mathematik (2-fach) | 3 (x 2) | 4 (x 2) | 14 |
PCB (2-fach) | 2 (x 2) | 3 (x 2) | 10 |
AWT | 3 | - | 3 |
Soziales (oder Technik oder Wirtschaft) | 2 | - | 2 |
Projektprüfung (2-fach) | - | 3 (x 2) | 6 |
Sport | 2 | 3 | 5 |
Summe: | 52 |
Durchschnitt: | 52:18 = 2,8 |
Hinweis: Im Englisch-Quali zählen
die Noten der mündlichen und der schriftlichen Prüfung gleich und werden
einfach zusammengezählt.
Der Quali ist bestanden, wenn der
errechnete Durchschnitt höchstens 3,0 ergibt. Die Summe der Einzelnoten darf
also rundungsbedingt 55 nicht überschreiten.
Wenn die Gesamtnote nur knapp über
3,0 liegt (Summe von 56 - 59), kann durch eine zusätzliche mündliche Prüfung in
den Fächern Mathematik und / oder Deutsch der Quali noch bestanden werden.
5. Was kommt
in den Prüfungen dran?
Grundsätzlich Stoff aus der 9.
Klasse.
Die Prüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch (schriftlich) werden
zentral vom Kultusministerium in München gestellt und sind somit in ganz Bayern
gleich.
Die restlichen Prüfungen werden von der Schule erstellt.
6. Nützliche
Links:
Prüfungsaufgaben und Übungsmaterial der vergangenen
Jahre finden sich auf zahlreichen Schulseiten, bei verschiedenen Verlagen und
bei:
Prüfungsarchiv auf dieser Seite:
https://mebis.bayern.de/